- Start
-
Ausstellungen | Projekte
- 2020
-
2019
-
2018
- Comrade Conrade
- Das Kopftuch
- Matthias Forenbacher
- #150
- steirischer herbst: studio ASYMCHROME
- Daumenkino II
- Bernhard Wolf
- Berlin > Graz via Stockholm
- Kopfhörerkonzert
- Talking (about) images
- Platforms Project Athens
- Karl Karner & Nana Mandl
- Kulturgeschichte des Fahrrads
- Josef Taucher | Die Natur lügt nicht
- Part of the Game 4
- Nikolaus Habjan
- Bertram Könighofer
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
2015
AUSSTELLUNGEN 2015

PART OF THE GAME
Martin Grabner | Do, 19.03.2015, 19:00 Uhr
Monika Weingrill | Do, 26.03. bis Mi. 08.04.2015
Michael Fanta | Do, 02.04. bis Mi, 15.04.2015
Alfred Resch | Do, 09.04. bis Mi, 22.04.2015
Renate Krammer | Do, 16.04. bis Do, 30.04.2015
mehr Info --->
Martin Grabner | Do, 19.03.2015, 19:00 Uhr
Monika Weingrill | Do, 26.03. bis Mi. 08.04.2015
Michael Fanta | Do, 02.04. bis Mi, 15.04.2015
Alfred Resch | Do, 09.04. bis Mi, 22.04.2015
Renate Krammer | Do, 16.04. bis Do, 30.04.2015
mehr Info --->

Mountain Views
Hildegard Könighofer und Josef Taucher
Di, 5. Mai 2015, 19:00 Uhr
bis: 28.05.2015
mehr Info --->
Hildegard Könighofer und Josef Taucher
Di, 5. Mai 2015, 19:00 Uhr
bis: 28.05.2015
mehr Info --->

ROBERT SCHABUS FILMABEND
Do, 25. Juni 2015, 19:00 Uhr
mehr Info --->
Urban Scapes
Fotografische Stadterkundung von Emil Gruber
Do, 10. September 2015, 18:30 Uhr
bis 18. September 2015
mehr Info —>
Fotografische Stadterkundung von Emil Gruber
Do, 10. September 2015, 18:30 Uhr
bis 18. September 2015
mehr Info —>

Es ist so, wie es scheint – Anita Witek
So, 27. September 2015, 19:00 Uhr
bis 18. Oktober 2015
mehr Info —>
So, 27. September 2015, 19:00 Uhr
bis 18. Oktober 2015
mehr Info —>

{vamos!gemma}=La Danza del Chupacabra
Mi, 21. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Do, 22. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Filmpremiere
Kamera: Karin M. Sajer u. chic@s.de {vamos!gemma}
Kamera, Animation, Schnitt: Jani W. Schwob
Projektpräsenation & livemusik
www.nicaragua.mur.at
Mi, 21. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Do, 22. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Filmpremiere
Kamera: Karin M. Sajer u. chic@s.de {vamos!gemma}
Kamera, Animation, Schnitt: Jani W. Schwob
Projektpräsenation & livemusik
www.nicaragua.mur.at

Wir sind Zeit, Zerfall und Zufall
Valerie Fritsch: Lesung und Fotoausstellung
Eröffnung: 24. Oktober 2015, 17:00 Uhr, Ende um 22:00 Uhr
geöffnet: 25. und 26.10.2015 jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr
valeriefritsch.at
Valerie Fritsch: Lesung und Fotoausstellung
Eröffnung: 24. Oktober 2015, 17:00 Uhr, Ende um 22:00 Uhr
geöffnet: 25. und 26.10.2015 jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr
valeriefritsch.at

Michael Gumhold
[:Rehersal : Room #23:]
Eröffnung: Fr, 30. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Kunsthalle Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 42a, 8010 Graz
bis: 18.11.2015, geöffnet: Di - Fr 16:00 bis 19:00 Uhr; an Feiertagen geschlossen
mehr Info --->
[:Rehersal : Room #23:]
Eröffnung: Fr, 30. Oktober 2015, 18:30 Uhr
Kunsthalle Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 42a, 8010 Graz
bis: 18.11.2015, geöffnet: Di - Fr 16:00 bis 19:00 Uhr; an Feiertagen geschlossen
mehr Info --->

Einschmiegen III: Radikale Eingriffe - Kunst mischt sich ein.
Ein Projekt von Erwin Stefanie Posarnig, 2013 - 2015
Gruppenausstellung
Eröffnung: Di, 24. November 2015, 18:30 Uhr
Kunsthalle Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 42a, 8010 Graz
bis: 15.12.2015
mehr Info --->
Ein Projekt von Erwin Stefanie Posarnig, 2013 - 2015
Gruppenausstellung
Eröffnung: Di, 24. November 2015, 18:30 Uhr
Kunsthalle Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 42a, 8010 Graz
bis: 15.12.2015
mehr Info --->
Folgende Themen werden parallel zum Ausstellungsjahr 2015 erarbeitet:
GESPRÄCHSRAUM
Kunst als Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen: Mittels Literatur, Performance, Fotografie, Malerei, Medienkunst werden „Fragen der Zeit“ thematisiert wie beispielsweise Konsum- und Lebensstilmuster: Ernährungsgewohnheiten
westliche Mobilitätsmuster
Alltagsroutinen (PC, Tablet, Smartphone)
Stadtentwicklung
NACHHALTIGKEIT Wie nachhaltig sollte ein Künstler, eine Künstlerin, arbeiten?
Welche Verantwortung trägt der/die Kunstschaffende mit seiner/ihrer Arbeit?
Das Kunstwerk und seine Umweltverträglichkeit.
Wie beschreiben künstlerische Inhalte unsere Zukunft?
KOOPERATIONEN
Kulturaustausch regional - global Die intensive Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlichen Inhalts und Programms wird forciert. Anliegen der Kunsthalle Graz ist, Möglichkeiten für KünstlerInnen in Graz und der Steiermark zu entwickeln, sich mit der internationalen Szene auszutauschen.
Steirische Betriebe: Sowohl für den Aufbau als auch für den laufenden Betrieb ist die Zusammenarbeit mit regionalen PartnerInnen bereits aufgenommen.
URBAN GARDENING UND MEHR Ein wichtiges Anliegen des Vereines ist die Ökologie, speziell im urbanen Bereich. In diesem Zusammenhang wurden im Frühjahr 2015 drei Bienenstöcke auf dem Dach der Kunsthalle Graz von unserem Kooperationspartner (Honigmanufaktur Hunnius) aufgestellt und gepflegt.
Insektenzucht (biologische Schädlingsbekämpfung)
Zucht von seltenen einheimischen Pflanzenarten in der Loggia. Im überdachten Hof wird ein Wachstumslabor für Pflanzenraritäten installiert.